Entdecke die Kultur im Lesachtal

Das Lesachtal ist auch heute noch stark verwurzelt mit seinen Traditionen. Von Generation zu Generation werden diese weitergegeben und auch weitergelegt, manchmal mit ein paar Abweichungen. Maria-Luggau ist ein bekannter Wallfahrtsort und auch heute werden die Prozessionen und kirchlichen Feiertage noch gelebt.

Einkehr in die Steineckenalm
Genieße die

Kulinarik

Entdecke typisch regionale Köstlichkeiten des Lesachtals, die nach Tradition zubereitet werden entlang des Brot- und Morenden Rundwanderweges. Oder besuche eine der urigen Hütten und genieße die traumhafte Aussicht bei einer Brettljause.

Brot backen
historisches

Lesachtaler Brot

Früher war man im Lesachtal Selbstversorger. Daher entstanden viele Mühlen an den Bächen und es wurde Weizen angebaut. Auch heute wird das typische Brot aus Lesachtaler Natursauerteig noch gebacken. Nimm dir eine köstliche Urlaubserinnerung mit nach Hause. Das Lesachtaler Brot kann im Bauernladen erworben werden.

Mühlenweg im Sommer
Das Tal der hundert Mühlen

der Mühlenweg

Ein kurzer Rundgang vom Bäckwirt zu fünf alten Wassermühlen mit Mühlenmuseum, Mahlen von Korn, zur Brechelstube, zum Wasserbetrieb mit Seilaufzug und dem Kurzfilm "Das Tal der hundert Mühlen".

Führungen: freitags, Treffpunkt beim Bauernladen

Kräutergarten
Erlebe Einblicke in den

Klostergarten

Bei der ca. 1-stündingen Führung durch die historische Gartenanlage steht das Thema "Klostermedizin" im Mittelpunkt. Erfahre mehr über die Welt vom Mittelalter bis heute.